Abschlussarbeit in der Arbeitsgruppe Bewegungsanalyse
Ort: Waldkliniken Eisenberg
Mit der Professur für Orthopädie der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind die Waldkliniken Eisenberg seit Jahren die einzige universitäre Orthopädie in Thüringen. Wissenschaft, Forschung, Lehre, allerhöchste evidenzbasierte medizinische Versorgung sind auf dem Medizin-Campus der Waldkliniken Eisenberg vereint und haben eine lange Tradition. Mit der im November 2023 geschaffenen Professur für Experimentelle Orthopädie wollen die Waldkliniken und das Uniklinikum Jena (UKJ) diesen Weg gemeinsam fortsetzen und die orthopädische Forschungstätigkeit in den nächsten Jahren weiter intensivieren und vorantreiben.
Ihr Profil:
- Student*in (m/w/d) der Sportwissenschaften, Medizintechnik oder vergleichbar
- Kenntnisse der Anatomie des Menschen und Muskuloskelettale Modelle
- Kenntnisse digitale Bewegungsanalyse mit optischen Bewegungserfassungssystem, ggfls. Erfahrung mit Vicon Kameras und Nexus Software
- ggfs. Schon Vorerfahrung mit Muskuloskeletaller Simulationssoftware (z. B. OpenSim oder AnyBody Modelling System)
- Programmierkenntnisse (z. B. Matlab oder Python)
- Gute Studienleistungen
- Selbstständige Arbeitsweise
Was wir bieten:
- Engmaschige Betreuung in einem jungen Forscher-Team
- Bewegungsanalyselabor mit Ausstattung auf höchstem Niveau
- Einblick in die Arbeit von Wissenschaftler*innen im medizinischen Bereich
Für Fragen zum Bewerbungsprozess schreiben Sie uns bitte an: bewerbung@waldkliniken-eisenberg.de
Für mehr Informationen zur Forschung im Bereich Experimentelle Orthopädie in den Waldkliniken Eisenberg bitte hier klicken.