Home » Neues

Archiv der Kategorie: Neues

13. Jahrestagung der DGfB – Abstracts Verlängert

Beteiligen Sie sich aktiv an der Programmgestaltung des 13. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik (DGfB) e. V. 2024 in Heidelberg und reichen Sie Ihre aktuellen Forschungsergebnisse in Form von Abstracts ein.

Abstract-Deadline verlängert: Die neue Deadline für die Einreichung ist der 15. Dezember 2023.

zur Abstracteinreichung

zur Anmelldung

Newsletter der DGfB 2023/1

Archivierte Newsletter

Newsletter der DGfB 2022/3

Archivierte Newsletter

Newsletter der DGfB 2022/2

Archivierte Newsletter

Newsletter der DGfB 2022/1

Archivierte Newsletter

Hospitationsstipendium

CeramTec_LogoHospitationsstipendium für den wissenschaftlichen Nachwuchs (Bewerbungsfrist 31. März)

Es freut uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir auch für 2023 ein Hospitationsstipendium in Höhe von bis zu € 2.500 ausschreiben. Für das Jahr 2023 erfolgt die Finanzierung erneut durch die Fa. CeramTec, wofür wir uns herzlich bedanken.

Mit dem Hospitationsstipendium können sich junge Wissenschaftler:innen durch eine Hospitation in einer anderen Arbeitsgruppe weiterbilden bzw. qualifizieren.

Voraussetzungen für die Gewährung eines Hospitationsstipendiums sind:

  • Mitgliedschaft in der DGfB (seit mindestens einem Jahr)
  • Der:die Antragsteller:in darf das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
  • Die Hospitation soll innerhalb eines Jahres stattfinden
  • Referenzschreiben des:der Betreuers:in
  • Vorliegende Erklärung der aufnehmenden Institution

Nach der Hospitation wird ein Bericht für den DGfB Newsletter erwartet.

Ihre formlose Bewerbung mit folgenden Informationen (PDF Format) richten Sie bitte an unsere Nachwuchsbeauftragte PD Dipl. Ing. Dr. Marianne Hollensteiner:

  • Bewerbungsschreiben (maximal 2 Seiten) mit Angabe
    • des Ziels der Reise
    • der angestrebten Weiterbildungsmöglichkeiten im Kontext der eigenen wissenschaftlichen Ausbildung
    • der Eignung der gastgebenden Einrichtung
    • einem Budgetplan
  • Empfehlungsschreiben „Letter of Recommendation“ seitens des:der lokal betreuenden Wissenschaftler:in
  • Erklärung der aufnehmenden Institution.
  • Aktueller Lebenslauf (mit Geburtsdatum) mit den bisherigen wissenschaftlichen Aktivitäten (maximal 2 Seiten)

Newsletter der DGfB 2021/1

Archivierte Newsletter