Home » Neues
Archiv der Kategorie: Neues
Biomechanics Summer Course (25-28.07.23)
Basic Biomechanics and Biomechanical Methods for Experimental Research of the Musculoskeletal System (25.-28.Juli 2023 in Ulm)
wir möchten Sie gerne über unseren Biomechanics Summer Course informieren.
Der Kurs richtet sich an junge Kliniker wie auch Ingenieure, die sich im Bereich der Biomechanik oder für für klinische Forschungszwecke einarbeiten möchten. Der Kurs ist mit 7 Vorlesungsblöcken in Theorie wie auch in 12 Laboreinheiten praxisorientiert. Dieser Kurs wird seit 20 Jahren in Ulm durchgeführt, zuerst unter Prof. Lutz Claes etabliert, seit 2022 unter Prof. Hans-Joachim Wilke erfolgreich weitergeführt, unter Prof. Lutz Dürselen auch mit Spezialisierung für Gelenke.
Achtung: Wir haben unser Early Bird Angebot verlängert bis 15. Juni 2023.
Autumn School on Movement Science (04-06.10.2023)
7th International Autumn School on Movement Science (04-06.10.2023)
We are happy to announce that after a break due to the corona constraints, our International Autumn School for Movement Science is taking place again this year. Being a part of the Berlin School of Movement Science, the Autumn School in Berlin aims at giving PhD students an opportunity to establish contact with outstanding researchers invited to give a talk at the School and to learn more about state-of-the-art human movement research. The Autumn School will be held in Berlin from the 4th to 6th of October 2023.
This year, the scientific program will include three main topics:
Perturbed and unperturbed locomotion (4th October):
Kevin De Pauw (Vrije Universiteit Brussel)
André Seyfarth (Technische Universität Darmstadt)
Thomas Roberts (Brown University)
Jaap van Dieën (Vrije Universiteit Amsterdam)
Muscle and tendon: mechanics and adaptation (5th October):
Benedicte Vanwanseele (Katholieke Universiteit Leuven)
Daniel Hahn (Ruhr-Universität Bochum)
Chavaunne Thorpe (Royal Veterinary College London)
Jess Gerrit Snedeker (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich)
Neural control of movement (6th October):
Francois Hug (Université Côte d’Azur)
Thorsten Stein (Karlsruher Institut für Technologie)
Natalie Mrachacz-Kersting (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
Klaus Gramann (Technische Universität Berlin)
The participation at the Autumn School is free.
Website: https://www.spowi.hu-berlin.de/de/bsms/autumn_school/ias-2023
Hospitationsstipendium
Hospitationsstipendium für den wissenschaftlichen Nachwuchs (Bewerbungsfrist 31. März)
Es freut uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir auch für 2023 ein Hospitationsstipendium in Höhe von bis zu € 2.500 ausschreiben. Für das Jahr 2023 erfolgt die Finanzierung erneut durch die Fa. CeramTec, wofür wir uns herzlich bedanken.
Mit dem Hospitationsstipendium können sich junge Wissenschaftler:innen durch eine Hospitation in einer anderen Arbeitsgruppe weiterbilden bzw. qualifizieren.
Voraussetzungen für die Gewährung eines Hospitationsstipendiums sind:
- Mitgliedschaft in der DGfB (seit mindestens einem Jahr)
- Der:die Antragsteller:in darf das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- Die Hospitation soll innerhalb eines Jahres stattfinden
- Referenzschreiben des:der Betreuers:in
- Vorliegende Erklärung der aufnehmenden Institution
Nach der Hospitation wird ein Bericht für den DGfB Newsletter erwartet.
Ihre formlose Bewerbung mit folgenden Informationen (PDF Format) richten Sie bitte an unsere Nachwuchsbeauftragte PD Dipl. Ing. Dr. Marianne Hollensteiner:
- Bewerbungsschreiben (maximal 2 Seiten) mit Angabe
- des Ziels der Reise
- der angestrebten Weiterbildungsmöglichkeiten im Kontext der eigenen wissenschaftlichen Ausbildung
- der Eignung der gastgebenden Einrichtung
- einem Budgetplan
- Empfehlungsschreiben „Letter of Recommendation“ seitens des:der lokal betreuenden Wissenschaftler:in
- Erklärung der aufnehmenden Institution.
- Aktueller Lebenslauf (mit Geburtsdatum) mit den bisherigen wissenschaftlichen Aktivitäten (maximal 2 Seiten)